This Is England & ich

Man wird ja immer wieder überrascht. Menschen kommen und gehen, Träume zerplatzen, formen sich langsam neu und hin und wieder kommen mittelschwere Katastrophen auf einen zu, ob nun selbst- oder fremdgesteuert. Über Langeweile kann ich persönlich jedenfalls nicht klagen. Und wie es der Zufall wollte, waren die Charaktere aus dem Film und den darauffolgenden Miniserien „This Is England“ immer dabei, was mir bis gestern, als ich die letzte Episode sah, nie bewusst war. 

Da saß ich also bitterlich weinend, als würde ich den Tod eines geliebten Menschen betrauern und kam zu dem Entschluss, dass ihr alle in den Genuss dieser Werke kommen solltet. 

Faszinierend, wie eng eine Beziehung zu einer fiktiven Bande an Menschen bei mir werden kann, denn Überraschung: Die Tränen kullern just in diesem Moment des Verfassens erneut. Ist das jetzt der Augenblick des Erwachsenwerdens? Des Loslassens der Jugend? 

Also, mein Freunde aus „This Is England“, bei euch fühlte ich mich geborgen, bei euch waren Probleme Alltag und egal wie massiv, es war immer jemand für einen da. Ich liebe euch und ich hoffe, wir sehen uns in 10 Jahren vielleicht mal wieder. (Ich werde die Zeit nutzen, um reich und berühmt zu werden, dann kann ich Shane Meadows vielleicht bestechen.)


 

This Is England 

Angefangen hatte meine Reise ins Großbritannien der 1980er im Jahre 2010. Ich liebte die wunderbare Musik, hatte gerade meine Ära des Schachbrettmusters begonnen, zuerst an den Seiten, mittlerweile den kompletten Kopf umrundend (jedenfalls wenn ich es zum Friseur schaffe) und hatte nach einem Schulwechsel mitsamt Kontaktabbruch zu jeglicher Person dort, einen vollkommenen Neustart. Zuerst zermürbend, dann befreiend.

This Is England ’86

Wenn du dich in deinem jungen Alter für ein Freiwilliges Soziales Jahr entscheidest, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du gar kein soziales Leben außerhalb der Arbeitszeit führst. In der Behindertenbetreuung ist zwar Schichtdienst angesagt, aber da ich noch minderjährig war, blieb meine Arbeitszeit meist unverändert: 14.30 bis 21 Uhr. Und welcher Jugendliche hat schon davor oder danach noch Zeit in der Woche, um Franzi beim Schlafen oder „This Is England“ schauen zuzugucken?

This Is England ’88

Ich liebe Weihnachten, aber ich hasse beschissene Weihnachten, wo einfach alle derangiert und unfähig sind, eine wirkliche Bindung zueinander aufzubauen. Und dann betrachtest du deine Geschenke, die zwar das sind, was auf deinem Wunschzettel zu finden war, aber keinerlei Gefühl in dir auslösen, weil sie nicht aus vollem Herzen dir zugetragen wurden. Und dann freust du dich auf die Weihnachtsepisoden, die du dir nach dem anstrengenden Abend gönnen möchtest und wirst dann mit einer Tour de emotionale fucking Schläge in die Magengrube belohnt. Das war irgendwie anders geplant, aber auch eine solidarisierte unsägliche Melancholie hat etwas für sich.

This Is England ’90

Lange bin ich um die letzte Staffel herumgeschlichen (ohne zu wissen, dass es die letzte Staffel ist), konnte die Vorstellung nicht ertragen, dass es meinen Lieblingen diesmal noch schlechter geht und es immer weiter abwärts geht. Und es geht abwärts für einige, aber es geht auch irgendwann wieder aufwärts. Eine Aneinanderreihung von Bullshit, manchmal schreiend komisch, manchmal bitter, Leben halt. Und es ist so schön Menschen dabei zuzuschauen, wie sie mit all diesen Erfahrungen umgehen, wachsen, sich entwickeln, aber dennoch keine Facette ihrer Persönlichkeit aufgeben. Woody und Lol bedeuten mir mehr als jedes achso verliebte, perfekte Paar aus einem Liebesfilm. Mein Ideal. Für immer. Und dann ging Franzi am nächsten Morgen zum Arbeitsamt um ihren Antrag auf  Hartz IV abzugeben.

Vendetta's Veek

17 Comments Hinterlasse einen Kommentar

  1. Ich kenne nur den Film und der war sehr, sehr gut!
    Interessant, was für Verbindungen, Bindungen und Erinnerungen Filme hervorrufen.

  2. Klingt famos und wollte ich schon immer mal sehen, weil mich die Grundstimmung des Films (dem Trailer nach) ein wenig an „Trainspotting“ erinnert. Nun noch ein Grund mehr, den Film und die Serie mal nachzuholen…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: