Blogparade: Die 10 legendärsten Serienepisoden

Miss Booleana hält einen jetzt auch auf Trapp, was natürlich wunderbar für mich ist, da ich an meinen eigenen Beiträgen in letzter Zeit scheitere. Allerdings werde ich ein wenig anders an das Thema herangehen, da ich bisher alle Beiträge mit den Augen hinter den Händen vergraben begutachtete, weil ich wirklich so wenig Informationen wie möglich beim Serien schauen habe möchte. Deswegen folgen jetzt 10 Episoden, die sich in mein Hirn brannten, die aber auch vollkommen losgelöst und spoilerfrei spontan geguckt werden können.

Viel Spaß!

10. Workaholics – „Office Campout“ (S01E03)

Diese Serie habe ich in meiner Abiturzeit für mich entdeckt. Nichts ist besser, wenn man sich in einer angespannten Phase befindet, keinen Nerv für etwas intellektuelles hat, aber trotzdem dem Eskapismus frönen möchte. Und irgendwie ist es faszinierend, dass diese drei eher nervigen Totalausfälle von Herren sich in mein Herz gedrogt haben.

09.  Arielle, die Meerjungfrau – Im Reich des Strudelmonsters (S01E08)

Ich habe bei Serien ein deutlich schlechteres Gedächtnis als bei Filmen und könnte bei linearen, über Jahre laufenden Serien gar keine einzelne Episode auswählen. Diese Serie lief immer zum Abendbrot und ich weiß, dass mich diese Folge sehr verschreckt hat und ich deswegen niemals solch Armbänder haben wollte. Das ist doch mal eine enorme, legendäre Wirkung, oder?

08. Black Mirror – 15 Million Merits (S01E02)

Geschenkt von meinem Bruder, noch nie vorher von gehört und dann vollkommen überwältigt von der Wirkung. Die erste Staffel besteht aus drei Episoden, die thematisch nahe beieinander anzusiedeln sind, aber jeweils eine eigenständige Geschichte transportieren. Und das mit einer unglaublichen, düsteren Atmosphäre, die einen emotional vollkommen in den Bann zieht und einen noch lange über die Entwicklungen der Gesellschaft, der menschlichen Beziehungen untereinander und den Fortschritt der Technik nachdenken lässt. In der zweiten Staffel spielt Domhnall Gleeson mit. Ich weiß ja, wer sich darauf schon sehr freut.

07. This Is England ’88- Episode 3

„This Is England“  löst bei mir immer ein heimisches Gefühl aus, was an den wunderbaren Charakteren liegt. Diese Dynamik, dieser Zusammenhalt unter diesen zumeist eher tragischen, jungen Gestalten berührt mich immer wieder und es macht immer wieder Freude zu meinen Ersatzfreunden zurückzukehren. Da war ich natürlich sehr erfreut über die Vorgängerserie „This Is England ’86“, weil es einfach so schön zu beobachten ist, wie sie erwachsen werden und sich entwickeln. Weihnachten 2011 folgte dann eine weitere Miniserie, die wieder ein paar Jahre später spielt. Ich machte den Fehler und schaute sie direkt in den Weihnachtsferien, was so ziemlich das deprimierendste ist, was man machen kann. Im Gegensatz zur ersten Serie schlägt hier mehr die bitterböse Realität zu und es ist nicht für alle ein frohes Wiedersehen. Und dass zu sehen, vorallem die Entwicklung von Lol macht einen einfach fertig. Ich bin sehr gespannt auf „This Is England ’90“, wo die Ravekultur und die Fußball-WM aufgegriffen werden. Das wird sicherlich sehr spannend und vielleicht darf Ian Brown wieder als Polizist durchs Bild laufen.

06. Boston Legal – Loose Lips (S01E08)

Denny Crane.

05. Beavis & Butt-Head – Scientific Stuff (S02E08)

Ich gebe zu, manchmal spule ich einfach zu den Musikvideos vor, um neue Impulse zu erhalten, laut mitzusingen oder einfach die Meinung der beiden Herren zu hören. In dieser Episode hätte man vermuten können, dass ich für die Auswahl der Clips zuständig war. Man kann sich meinen ungläubigen, positiven Ausraster beim ersten Anschauen sicherlich vorstellen.

04. Der Tatortreiniger – Der Fluch (S04E04)

Normalerweise zeige ich allen zuerst meine drei Lieblingsepisoden Schottys Kampf“,Fleischfresser“ und „Angehörige“, aber es geht ja nicht nur um legendäre Episoden (der einzigen guten, kreativen Serie aus deutschem Lande), sondern um einen waschechten What-Da-Fuck-Moment mit dem ich definitiv nicht gerechnet habe. Die gesamte vierte Staffel empfand ich eher als mittelprächtig, aber diese Folge mit ihrer ungewohnten Surrealität habe ich bis heute nicht ganz verarbeitet.

03. Community – Regional Holiday Music (S03E10)

War doch klar, oder? Natürlich darf „Community“ nicht fehlen.

02. The Mighty Boosh – The Nightmare of Milky Joe (S02E06)

Auch diese Serie versuche ich wirklich jedem näherzubringen, meist mit meiner Lieblingsepisode „Journey To The Centre Of The Punk“. Auch hier gibt es eine Episode, die vollkommen aus dem Rahmen fällt. Sie ist nämlich unheimlich. Bis heute habe ich Angst vor Milky Joe. Ich hoffe, ich werde ihm niemals begegnen.

01. Die Simpsons – Homer auf Tournee/Homerpalooza (S07E24)

Homer: Now here are some of your no-name bands: Sonic Youth? Nine Inch Nails?

Roadie: Hello bands, who is playing with the London Symphony Orchestra? Come on people, somebody ordered the London Symphony Orchestra… possibly while high? Cypress Hill I’m looking in your direction!

Gibt es eine Episode die mehr Franzi ist? Ich liebe sie. Ich liebe die Gastauftritte. Ich liebe die Porträtierung der Generation X und ich liebe Homers Erkenntnis zum Schluss. So weise. Soltte ich mir zu Herzen nehmen.

Homer: I thought I had an appetite for destruction, but all I wanted was a club sandwich.

Billy Corgan: Billy Corgan, smashing pumpkins.
Homer: Homer Simpson, smiling politely.

 

Vendetta's Veek

21 Comments Hinterlasse einen Kommentar

  1. Und wieder ist mir das meiste unbekannt. Aber „Black Mirror“ muss ich unbedingt mal schauen, nachdem es irgendwer auf moviepilot aus der Versenkung geholt hat. Macht richtig Lust drauf!
    Die Folge vor Arielle ist natürlich krass. Hat mich als Kind so richtig fies verstört. Albträume waren da das mindeste… die Folge verursacht selbst heute noch Magenkrämpfe. ^^

    • Bei dir auch? Das ist irgendwie beruhigend. Wie gesagt, sobald ich jemanden mit so einem Armband sehe, muss ich an die Folge denken. Und in meiner Erinnerung lief die auch echt oft.
      Freut mich, dass dir nicht vieles ein Begriff war. So soll das ja auch sein. Und wenn du mal eine halbe Stunde übrig hast, kannst du ja mal in etwas von dem hineinschauen.

  2. Wo ich gerade das Wort „Blogparade“ sehe … du hast mich für irgendsowas in der Art getaggt … aber ich komme einfach nicht dazu. xD Apologies, Franzi-chan! Irgendwann, wenn ich meinen Mangastapel abgearbeitet habe und wieder denken kann, mach ich das, bestimmt! O_O

    • Tja, siehste mal. Ich glaube übrigens, dass ich Jennifer Garner so sympathisch finde, weil sie meist die Synchronstimme von Arielle und Tina (Das sind Bibi und Tina auf Amadeus und Sabrina…*sing*) hat.

      • Ja, so wird man schon als Kind auf die Schauspieler von Morgen geprägt. Ich mag Jennifer Garner ja wegen „Alias“. War eine tolle Show!

  3. 😀 Die „Community“-Glee-Folge ist auch einfach nur spitze. Und schön, dass es mal jemanden zu geben scheint, der außer mir auch noch die Arielle-TV-Serie geguckt hat 😀

  4. Großartig, heute Nacht werde ich sicher von Milky Joe träumen. Die Folge war wirklich extrem creepy (für mich toppt das nur noch die Folge mit dem Crack Fox…brrrr…)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: